Juniorwahl 2025
Im Zeitraum vom 10. bis 21. Februar 2025 fand an unserer Schule die Juniorwahl statt, an der alle 10. Klassen teilnahmen. Ziel dieser Wahl war es, den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in den demokratischen Prozess zu ermöglichen und sie für politische Themen zu sensibilisieren.
Jede Klasse stellte drei Wahlhelfer, die eine wichtige Rolle im Ablauf der Wahl übernahmen. Sie waren dafür verantwortlich, die Wahlurnen zu betreuen, die Wahlberechtigten zu informieren und sicherzustellen, dass alles reibungslos verlief. Die Juniorwahl wurde so gestaltet, dass sie einer echten Wahl entsprach. Dazu gehörten die Ausgabe von Wahlscheinen, eine Ausweispflicht für die Wählerinnen und Wähler sowie eine sorgfältige Auszählung der Stimmen.
Insgesamt waren 113 Wahlberechtigte Schüler in diesem Jahrgang registriert, von denen 87 ihre Stimme abgegeben haben. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 76,99 %.
Die Ergebnisse der Wahl werden nun ausgewertet und fließen in die Diskussionen über aktuelle politische Themen ein. Wir sind stolz auf die aktive Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass dieses Erlebnis ihr Interesse an politischen Prozessen weiter fördert.
Durch diese authentische Durchführung konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Stimme abgeben, sondern auch aktiv am Wahlprozess teilnehmen und dessen Bedeutung für unsere Demokratie verstehen. Die Juniorwahl war ein voller Erfolg und hat das Interesse an politischen Themen in unserer Schulgemeinschaft weiter gestärkt.