Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Grünabfallsammlung im Herbst - Termine veröffentlicht

In der Zeit vom 22. September bis zum 04. Dezember findet die diesjährige Grünabfallsammlung im Landkreis Ostprignitz-Ruppin zur Sammlung von Ast- und Strauchwerk sowie Laub und Rasenschnitt aus privaten Haushalten statt.
 

Die Termine für Ihren Ort und Ihre Straße können Sie dem Online-Tourenplan auf der Internetseite des Landkreises entnehmen. Auch den Nutzern der App „ABFALLimBLICK“ stehen die Termine in ihrem digitalen Abfallkalender zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen werden die Grünabfallcontainer in diesem Jahr bis spätestens 11:00 Uhr am jeweiligen Sammeltag aufgestellt und dann wie gewohnt am Folgetag abgeholt.

 

Im Bereich Kyritz, Neustadt und Wusterhausen erfolgt die Stellung durch die Alisch Entsorgung GmbH und in den restlichen Gebieten des Landkreises durch die AWU OPR GmbH.

 

Bitte beachten Sie, dass vor dem Start der Sammlung immer Aktualisierungen zu den veröffentlichten Standorten erfolgen können, die aufgrund von Baumaßnahmen, Sperrungen oder sonstigen Gründen notwendig werden. Dies wird vorab mit den zuständigen Ämtern und Gemeinden im Landkreis abgestimmt. Sollten Änderungen notwendig werden, erfolgt eine Veröffentlichung auf der Internetseite www.opr.de/abfallwirtschaft-müllentsorgung, über die Abfall-App und in der Presse.

 

Neben der Grünabfallsammlung können Baum- und Strauchschnitt auch mittels Bioabfallbehälter, über die verschiedenen Grüngutsammelstellen im Landkreis sowie private Containerdienste entsorgt werden. Seit diesem Jahr wird zudem die größere Biotonne mit einem Fassungsvolumen von 240 Litern durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger angeboten, die insbesondere zur Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt geeignet ist.

 

Die Öffnungszeiten und Kontaktinformationen der privaten Grünabfallsammelstellen, den Online-Antrag für die Biotonnen-Stellung und weitere nützliche Informationen zum Thema finden Sie ebenfalls auf der Internetseite des Landkreises.
 

Ihre Abfallwirtschaft

 

 

Quelle: Landkreis OPR