Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mitmachen beim Wirtschaftspreis AVIERUNDZWANZIG 2025

Mitmachen beim Wirtschaftspreis AVIERUNDZWANZIG 2025 (Bild vergrößern)

Zum zweiten Mal nach 2022 vergibt der Landkreis gemeinsam mit der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin und der Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg (REG) den AVIERUNDZWANZIG Wirtschaftspreis an Unternehmen, die sich in besonderem Maße für die Entwicklung der A 24-Region einsetzen. Vorschläge und Bewerbungen können noch bis zum 11. April 2025 abgegeben werden.

 

 

Mit dem Wirtschaftspreis sollen Firmen ausgezeichnet werden, die in herausragender Weise regionale Impulse senden und darüber hinaus vorbildlich wirtschaften. Schirmherr des Wirtschaftspreises ist Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller: "Das Beste am Wirtschaftspreis AVIERUNDZWANZIG ist, dass er den Blick auf die vielen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer lenkt. Sie haben sich um die wirtschaftliche Entwicklung der Region und im Land verdient gemacht und bieten den Menschen hier eine berufliche Perspektive. Wichtige Themen wie Ausbildung, Fachkräftebindung, Zukunftsfähigkeit und Digitalisierung, aber auch der Klima- und Umweltschutz liegen diesen Betrieben am Herzen und sind die Basis dafür, die Wirtschaft in der Region wettbewerbsstark zu gestalten", so der Wirtschaftsminister.

 

Im Zeitraum vom 15. Januar bis einschließlich 11. April 2025 können sich Unternehmen aus der Region Nordwestbrandenburg online für den AVIERUNDZWANZIG Wirtschaftspreis 2025 bewerben. Dazu muss nur ein Bewerbungsformular auf der Webseite www.a24-brandenburg.de ausgefüllt werden. 

Zusätzlich steht auf der AVIERUNDZWANZIG-Webseite auch ein Empfehlungsformular zur Verfügung. Damit können Unternehmen, beispielsweise von Mitarbeitenden, für eine Teilnahme am Bewerbungsverfahren empfohlen werden. Das Team der REG wird die Empfehlungshinweise aufgreifen und die entsprechenden Firmen kontaktieren, um auf diesem Weg für eine Teilnahme am Wirtschaftspreis zu werben.

Der Jury des Wirtschaftspreises AVIERUNDZWANZIG gehören in diesem Jahr insgesamt 18 Mitglieder an. Vertreten sind darin alle Verbände und Institutionen aus Wirtschaft und Verwaltung. 

Bei der Dotierung des Wirtschaftspreises AVIERUNDZWANZIG ist der Grundgedanke des regionalen Engagements der ausgezeichneten Unternehmen bestimmend. Mit dem Preisgeld in Höhe von je 3.500 Euro unterstützen die Preisträger selbst ausgewählte gemeinnützige Projekte. Landrat Ralf Reinhardt: "Diese Form der Dotierung ist eine absolute Besonderheit unseres Wirtschaftspreises und trägt wiederum dem besonderen Engagement der Firmen für ihre Heimatregion Rechnung. Die Idee für diese im besten Sinne nachhaltige Prämie stammt vom früheren REG-Geschäftsführer Christian Fahner, der auch einer der maßgeblichen Initiatoren dieses Wirtschaftspreises war."

Am 16. September 2025 werden die Preisträger des diesjährigen AVIERUNDZWANZIG Wirtschaftspreises in der SWISS KRONO Design Station in Wittstock/Dosse ausgezeichnet. Preise gibt es in vier Kategorien:

Kategorie 1: Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden

Kategorie 2: Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden

Kategorie 3: Innovations- und Gründungspreis

Kategorie 4: Sonderpreis der Jury

Für alle Fragen und Anregungen rund um den AVIERUNDZWANZIG Wirtschaftspreis 2025 steht das Team der REG gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin bei der REG ist Sigune Schmidt-Ulbrich, Telefon 03391 / 8699 - 214, E-Mail:

 

 

Quelle: Landkreis OPR