Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kita Trollblümchen

Vorschaubild Kita Trollblümchen

Den ersten Kindergarten gab es in Blumenthal 1953. Der Umzug in einen Barackenneubau erfolgte am 07.10.1969. Am 05.02.1990 war Schlüsselübergabe für das noch heute als Kita genutzte Gebäude. Bis zum 01.01.1996 hatte der Ortsteil Blumenthal drei Kindereinrichtungen. Zwar räumlich noch voneinander getrennt, wurde aus diesen Einrichtungen organisatorisch eine Kita. Heute gibt es den Hort und den Kindergarten. Doch die Erzieher arbeiten in beiden Einrichtungen.


Einzugsbereich

Unsere Kinder wachsen in ländlicher Umgebung auf. Sie kommen aus den Orten Blumenthal, Dahlhausen, Horst, Rosenwinkel, Grabow, Heidelberg, Hohe Heide, Langnow, Böltzke und Boddin.

 

Räumlichkeiten:

Die der großen Gruppenräume, der Bewegungsraum, die kleinen Räume, Flure und Garderoben können unsere Kinder fürs freie Spiel nutzen. Sie finden dort auch Rückzugsmöglichkeiten, wo sie Ruhe und Entspannung genießen können.

 

Auch diese Möglichkeiten haben Hortkinder in Ihren vier Räumen und Nebenräume. Großzügige Außenanlagen und freizugängliches Spielzeug bietet den Kindern viele Möglichkeiten dem Bewegungsdrang, dem Spiel, dem Entdecken,... nachzukommen.

Unsere pädagogische Zielstellung:

  • Die Kita ist neben dem Elternhaus und der Schule ein wichtiger Lebens- und Erfahrungsraum der Kinder.
  • Es geht in erster Linie um das Lernen und Erfahren sozialer Bezüge, um die Entfaltung der kreativen Kräfte und um die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit. Für unsere Kinder bietet sich ein offenes und freies Betätigungs- und Bewegungsfeld. Die altersgemischte und teilweise gruppenfreie Arbeit ermöglicht den Kindern eine Fülle unterschiedlicher sozialer Erfahrungen.
  • Ältere Kinder lernen, auf die Bedürfnisse der Jüngeren Rücksicht zu nehmen.
  • Jüngere Kinder lernen von den Erfahrungen der Älteren. Diese vertiefen dadurch Fähigkeiten, Fertigkeiten und ihr Wissen.
  • Konkurrenzstreben tritt seltener zwischen den Kindern auf.
  • Sie entwickeln Toleranz und Verständnis für Benachteiligte (sozial, geistig,...).
    Das wiederum verhindert ein Abweisen oder Ausstoßen dieser Kinder. Das Spiel nimmt den größten Teil des Tages ein. Die pädagogischen Angebote zu einen bestimmten Thema finden für die Kindergartenkinder am Vormittag statt. Den Hortkindern werden diese am Nachmittag gemacht. Das Hausaufgabenzimmer ist von 11 45- 14 00 geöffnet.
  • Für die gesunde Entwicklung unserer Kinder sind festgelegte Zeiten bei der Einnahme der Mahlzeiten und bei der Mittagsruhe täglich wiederkehrender Bestandteil unseres Tagesablaufes

 

 

Kontakt

Leiterin Frau Luana Schlusche

Blumenthaler Bahnhofstraße 3 a
16909 Heiligengrabe OT Blumenthal