Evangelisch-Lutherische Kirche Jabel
1830 hatte Friedrich Wilhelm III. die Union von Lutheranern und Reformierten in Preußen durchgesetzt. Dies entsprach einer „Zwangsvereinigung“. In Jabel jedoch erhielt die später öffentlich anerkannte altlutherische Kirche Bauland. Die Kirchengemeinde ließ es bis 1851 mit Kirche, Pfarrhaus und Nebengebäude bebauen. In der Kirche steht ein klassizistischer gusseiserner Ofen.