Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schinkelkirche Glienicke

Bei der Schinkel-Kirche in Glienicke handelt es sich um einen achteckigen Zentralbau mit  Holzturm, der nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1815 bis 1819 erbaut  worden ist. Diese Art von Kirchenbau stellt einen Stilwechsel im damaligen Landkirchenbau dar und  ist noch heute von überregionaler Bedeutung.

 

In den letzten Jahrzehnten entstanden jedoch immer mehr Schäden am Dach und Fassade der Schinkel-Kirche. Aus diesem Grund hat sich 2004 der gemeinnützige Förderverein „Dorfkirche Glienicke e.V.“ gegründet. Ziel ist es, den ehrwürdigen Kirchenbau zu erhalten und zu sanieren.

 

Im Jahre 2009 konnte dann auf Initiative des Fördervereins die Kirche aufwendig saniert werden und strahlt nun wieder im alten Glanz.

 

2016 wurde das 200-jährige Bestehen der Schinkel-Kirche gefeiert.

 

Weitere Informationen